80. Einführungskurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung im Kardinal König Haus abgeschlossen
„Einfach da sein“ – Wissen und Haltung für die Begleitung am Lebensende und bei Demenz
80. Einführungskurs für Hospizbegleitung im Kardinal König Haus
Am 14. 1. 2017 schlossen 26 TeilnehmerInnen des Einführungskurses für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung den Kurs für ehrenamtliche HospizbegleiterInnen im Kardinal König Haus – Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas ab.
Gesucht: Menschen - sensibel für Bedürfnisse anderer
Wir wissen ziemlich genau, was wir am Ende des Lebens oder bei schwerer Krankheit wollen: Im eigenen Umfeld sein und jemanden haben, der bei uns bleibt, der zuhört, aushält, mitträgt. Der Ausbau von Hospiz- und Pflegediensten ist dazu wichtig. Aber es braucht nicht nur Strukturen, sondern vor allem Menschen, die sie mit Leben erfüllen. Neben hauptberuflich Pflegenden sind das vor allem Ehrenamtliche, die in Hospizteams, Pflegeheimen und neuerdings auch in Krankenhäusern „einfach da sind".
Befähigung mit langjähriger Tradition und hoher Kompetenz im Kardinal König Haus
Hilfreiches „Rüstzeug" dafür bekommen sie in Einführungskursen, zum Beispiel im Kardinal König Haus. Hier haben die Kurse für „Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung" langjährige Tradition, seit einigen Jahren gibt es auch eine gezielte Weiterbildung für „Demenzbegleitung." Die nächsten Kurse starten im Februar und wenden sich an alle, die sich informieren, austauschen, vorbereiten wollen – egal ob für eine konkrete Aufgabe oder für das Leben „an sich". Und nach dem Kurs kann man hören: „Wenn ich einmal dement bin... wünsche ich mir Menschen wie hier im Kurs."
Infos: Mag. Martina Schürz, schuerz@kardinal-koenig-haus.at;
Tel: 01 804 75 93-629