Caritas Socialis
Schwesterngemeinschaft
menschen. leben. stärken.
23.11.2012

Eröffnung der Weihnachtsschau der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis

Weihbischof Krätzl eröffnete die Weihnachtsschau der Caritas Socialis

Am 23. 11. 2012 konnte Sr. Maria Judith Tappeiner zahlreiche Prominenz, HelferInnen, FreundInnen, MitarbeiterInnen und CS Schwestern bei der traditionellen Eröffnung der Weihnachtsschau der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis in der Kapelle, Pramergasse 7, 1090 Wien begrüßen.

Sr. Maria Judith gab ihrer Freude Ausdruck, dass nun der Seligsprechungstermin Hildegard Burjans am 29. 1. 2012 fest steht. Hildegard Burjan sei einen Weg gegangen, der weit über die Caritas Socialis hinaus für Menschen vorbildlich sei. Ihr oft mühsamer, engagierter Weg erfährt durch die Seligsprechung besondere Würdigung. Sr. Maria Judith erzählte von Spannungen, die das Leben Hildegard Burjans prägten. Es sind vertraute Spannungsfelder, in denen sich Hildegard Burjan im Glauben verwurzelt bewährte: Kirche und Politik, Familie und Beruf, finanzielles Abgesichertsein und Einsatz für die ärmsten der Gesellschaft. "Hildegard Burjan hat die Caritas Socialis als eine Gemeinschaft gegründet, die sich ganz für die Anliegen von Menschen einsetzt, denen es in unserer Gesellschaft nicht so gut geht. Mit Spannungen leben – so das Motto der Seligsprechung – bedeutet für uns, dass wir uns den Spannungsfeldern stellen, dass wir aber auch Spannungen mitleben mit Menschen, die in finanzielle, psychische oder soziale Not geraten sind."

Der Reinerlös des Weihnachtsmarktes der CS Schwestern kommt Frauen im Wohnheim für Mutter und Kind und Menschen, die sich um Hilfe an die CS Beratungsdienste wenden, zu Gute.

Sr. Maria Judith bedankte sich bei den vielen, die zum Gelingen der Weihnachtsschau beigetragen haben: Stellvertretend für alle, die in der Organisation mitgeholfen haben, dankte sie Sr. Sieglinde Ruthner, Sr. Gudula und ihren HelferInnen, die wunderschönen Weihnachtsschmuck und herrliche Handarbeiten hergestellt haben, Sr. Elisabeth und Anni Gartner, die in der Backküche mit vielen HelferInnen dieses Jahr 450 kg Lebkuchenteig verarbeitet und 470 kg gemischte Bäckerei hergestellt haben, den Schwestern in kalksburg, die 100 kg Vanillekipferl gebacken haben und natürlich auch allen, die im Verkauf mitwirken und denen, die durch ihren Einkauf die Arbeit der Caritas Socialis unterstützen.

Die Meditation zum Advent führte auf die Spuren Hildegard Burjans. Weihbischof DDr. Helmut Krätzl griff das Motiv des Weges auf und erklärte, wer zu Weihnachten beim süßen Kind in der Krippe stehen bleibe, habe Weihnachten nicht ganz begriffen. Der Weg Jesu führte ja ans Kreuz, war ein Weg für die Menschen. Schließlich strich Weihbischof Krätzl auch die Bedeutung Hildegard Burjans hervor, die noch viel zu wenig gewürdigt würde. Sie könne eine Leitfigur für die Erzdiözese Wien im kommenden Jahr sein. Mit ihrem Verständnis von Neuevangelisation sei Hildegard Burjan vorbildlich, weil sie zu den Menschen gegangen sei.

Schließlich eröffnete in guter Tradition Frau Martha Taus offiziell die Weihnachtsschau im CS Pflege- und Sozialzentrum Pramergasse 7, 1090 Wien, die von Donnerstag, 24. 11. bis Samstag 26. 11. jeweils von 9:00 - 18:00 Uhr geöffnet ist.

Auf Pramergasse 12 hat zur selben Zeit auch der Flohmarkt geöffnet.