Caritas Socialis
Schwesterngemeinschaft
menschen. leben. stärken.
04.12.2012

Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn besuchte das CS Pflege- und Sozialzentrum und die CS Schwesterngemeinschaft in der Pramergasse

Am 4. 12. 2012 besuchte Kardinal Schönborn anlässlich der Dekanatsvisitation im Dekanat 8/9 Wien Stadt die Caritas Socialis.

Sr. Maria Judith Tappeiner CS, Generalleiterin der CS Schwesterngemeinschaft begrüßte am 4. Dezember 2012 Kardinal Christoph Schönborn, den Erzbischof der Erzdiözese Wien, Ing. Mag. Wolfgang Kaes , Dechant und Pfarrer und P. Giovanni Micco, den Pfarrer der Pfarre Rossau zu einem Besuch in der Pramergasse. Auf dem Programm stand zunächst ein Mittagessen mit der Hausgemeinschaft der CS Schwestern.

Kardinal Schönborn besuchte BewohnerInnen der stationären Pflege im CS Pflege- und Sozialzentrum Pramergasse. Anschließend führten Dr. Christine Schäfer (Stiftungsvorstandsvorsitzende), Mag. Robert Oberndorfer (CS Geschäftsführer), Mag. Birgit Slotta Bachmayr (Bereichsleitung Tageszentren und Wohngemeinschaften) und Monika Jakwerth (Leitung Tageszentrum) den Erzbischof ins CS Tageszentrum  Pramergasse. Kardinal Schönborn begegnete im Alzheimer Tageszentrum einer Gruppe von Menschen, die aufgrund ihrer Demenz untertags von der Caritas Socialis betreut werden. Trotz der starken kognitiven Einschränkung der von Demenz Betroffenen, war die Freude über den hohen Besuch spürbar. In der integrativ-geriatrischen Gruppe lernten die BesucherInnen ein Gruppenangebot des Tageszentrums kennen.

Mit Mag. Gabriele Kefer (Bereichsleitung Kindergärten & Horte und Personalentwicklung) besuchten die Gäste den CS Kindergarten und Hort in der Pramergasse. Die Pädagoginnen begrüßten Kardinal Schönborn zu einem heiter besinnlichen Gespräch mit den Kindern über den Heiligen Nikolaus. Kardinal Schönborn erzählte von seinen Kindheitserlebnissen mit dem Nikolausbrauch.

Im CS Wohnheim für Mutter und Kind wurde Kardinal Schönborn von zwei Kindern mit  Barbarazweigen empfangen. Im Beisein von Bezirksvorsteherin Martina Malyar erzählte Sr. Sieglinde Ruthner CS, Leiterin des Wohnheims für Mutter und Kind, bei Kaffee und Kuchen über ihre Arbeit.

Abschließend kam es zu einem Gespräch mit MitarbeiterInnen der CS Beratungsdienste. Sie gaben Einblick über die Armut der Menschen, die sich an diese Beratungstelle wenden. Sr. Susanne Krendelsberger CS, die sich in der Initiative von sechs Ordensgemeinschaften, Solwodi Österreich, gegen Menschenhandel engagiert, berichtete von dem Projekt, in dem seit Oktober eine Schutzwohnung für betroffene Frauen betrieben wird. Kardinal Schönborn zeigte sich sehr interessiert an den vielfältigen sozialen Aktivitäten.