Caritas Socialis
Schwesterngemeinschaft
menschen. leben. stärken.
11.6.2022

Hildegard Burjan – eine Frau des Dialogs

Veranstaltungen und Gottesdienst anlässlich des Gedenktags Hildegard Burjans
 

Rund um den Gedenktag Hildegard Burjans (12. 6. 2022) erinnerten in Wien zwei Veranstaltungen und ein Gottesdienst an die einzige in der Neuzeit selig gesprochene demokratisch gewählte Politikerin.

Gespräch im Haus der EU mit COMECE Generalsekretär Barrios

Der Generalsekretär der katholischen EU-Bischofskommission COMECE, Manuel Barrios Prieto sprach am 10. 6. 2022 bei einem Gespräch im Haus der EU auf Einladung von EU Abgeordneten Lukas Mandl zu den Themenfeldern Gewissens- und Glaubensfreiheit, Friedensarbeit und interreligiöser Dialog. Moderiert wurde das Gespräch von Brigitte Quint, die Furche. "Wir haben gesehen, dass der Frieden auf Erden nicht aus Strukturen erwacht, sondern von Menschen gesät werden muss, Deswegen ist es Aufgabe eines jeden, für Frieden zu sorgen und das bedeutet, jeden Tag dafür zu arbeiten, dass es eine Kultur des Miteinanders gibt." Hier könne gerade Hildegard Burjan ein Vorbild sein, betonte der COMECE-Generalsekretär.

Gottesdienst zum Gedenktag Hildegard Burjans im Wiener Stephansdom

Seit der Seligsprechung Hildegard Burjans 2012 feiern Politiker*innen verschiedener Fraktionen auf Initiative von Lukas Mandl, Abgeordneter zum europäischen Parlament, jährlich zum Gedenken an Hildegard Burjan einen gemeinsamen Gottesdienst. Am 11. 6. 2022 (dem Sterbetag Hildegard Burjans) fand der Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom statt. Gekommen waren u.a. Politiker*innen verschiedener Parteien, die Biografin Hildegard Burjans, Prof. Ingeborg Schödl und Schwestern der von Hildegard Burjan gegründeten Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis. Ein Vokalensemble aus Politiker*innen unterschiedlicher Fraktionen unter der Leitung von Thomas Dolezal gestaltete den Gottesdienst musikalisch. Dompfarrer Toni Faber, Pfarrer Martin Rupprecht und Fr. Manuel Barrios Prieto standen dem Gottesdienst im Stephansdom vor, wo vor 10 Jahren die Seligsprechung Hildegard Burjans stattgefunden hatte.

Sr. Susanne Krendelsberger sprach Worte zur Predigt

Die Worte zur Predigt sprach Sr. Susanne Krendelsberger, Generalleiterin der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis. Sie strich die Fähigkeit Hildegard Burjans zu Dialog und parteiübergreifender Zusammenarbeit heraus. Wie die drängenden Fragen zu Beginn des 20. Jahrhunderts „brauchen auch die Krisen unserer Zeit eine gemeinsame Anstrengung und dulden keinen Aufschub.", so Krendelsberger. Sie zitierte Hildegard Burjan: „Je fester ein Mensch von seiner Weltanschauung überzeugt und durchdrungen ist, je mehr ihm seine Gesinnung heiligste Herzenssache ist, desto ruhiger erträgt er andere Meinungen, desto mehr sucht er überall das Versöhnende, Verbindende heraus und ignoriert bei gemeinsamer Arbeit das Trennende." In vielfältiger Weise brauche es auch heute diese Kultur des Dialogs.

Ausklang des Burjan Gedenkens

Zur Agape und Projektpräsentation „Heiligkeit heute" lud die AMG Akademie in die Räume des Quo vadis? - Zentrum für Begegnung und Berufung ein und rahmte damit das Gedenken an Hildegard Burjan. Am Sonntag, 12. 6. 2022 wird die Sendung Zwischenruf auf Radio Ö1 um 6:55 Uhr einen Beitrag über Hildegard Burjan von Sr. Karin Weiler CS bringen.

Rückfragenhinweis:

Mag.a Karin Weiler CS

Öffentlichkeitsarbeit der CS Schwesterngemeinschaft

Pramergasse 9

1090 Wien

Tel: 0660 9490 470

karin.weiler@cs.at

CS Schwestern nach dem Gottesdienst bei der Hildegard Burjan Stele

Dompfarrer Toni Faber, Sr. Susanne Krendelsberger CS, Generalsekretär Fr. Manuel Barrios Prieto, Lukas Mandl, Abgeordneter zum europäischen Parlament

Hildegard Burjan Stele im Wiener Stephansdom

Sr. Susanne Krendelsberger und Prof. Ingeborg Schödl

Vokalensemble der Politiker*innen unter der Leitung von Thomas Dolezal

Worte zur Predigt von Sr. Susanne Krendelsberger CS

Predigt von Sr. Susanne Krendelsberger (C) Franz Vock

CS Schwestern, Politiker*innen, Dompfarrer Toni Faber, Fr. Manuel Barrios Prieto, Martin Rupprecht, Prof. Ingeborg Schödl (C) Lukas Mandl

Prof. Ingeborg Schödl, Sr. Susanne Krendelsberger, Sr. Karin Weiler, Politiker*innen, Dompfarrer Toni Faber, Fr. Manuel Barrios Prieto, Martin Rupprecht (C) Lukas Mandl

Dompfarrer Toni Faber, Fr. Manuel Barrios Prieto, Sr. Susanne Krendelsberger, Lukas Mandl (C) Lukas Mandl

Sr. Susanne Krendelsberger Worte zur Predigt (C) Lukas Mandl

Bei der Predigt (C) Lukas Mandl

Lukas Mandl, Karl-Arthur Arlamovsky, Sr. Susanne Krendelsberger, Prof. Ingeborg Schödl (C) Lukas Mandl