Caritas Socialis
Schwesterngemeinschaft
menschen. leben. stärken.
14.6.2025

Hildegard Burjan Fest und Jubiläen der CS Schwestern

Die Schwestern der Caritas Socialis konnten in diesem Jahr das außergewöhnliche 70. Jubiläum von Sr. Mathilde Mayr feiern.

Drei Schwestern - Sr. Blandina Wenighofer, Sr. Maria Consilia Preyer und Sr. Monika Plank - feierten 65 Jahre ihrer Lebensweihe in der Caritas Socialis. Und Anneliese Leskovar hat vor 25 Jahren ihre Bindung im Säkularkreis der Caritas Socialis vollzogen.

Gefeiert wurde bei einem Festgottesdienst zum Gedenktag der Gründerin, dem Prof. Gisbert Greshake vorstand. Im Leben von Heiligen und Seligen wie auch im Leben der Jubilarinnen habe es Momente gegeben, in denen eine Entscheidung getroffen wurde, die fortan das ganze Leben geprägt habe. Bei Hildegard Burjan war das die Genesung nach schwerer Krankheit. Mit der von ihr gegründeten Caritas Socialis hat sie etwas ganz Neues ins Leben gerufen. Prof. Greshake lud die Jubilarinnen ein, über ihren prägenden Entscheidungsmoment nachzudenken.

Zur Feier waren auch Familien und Freunde, Mitarbeiter:innen und Weggefährt:innen gekommen. Viele Gäste kamen aus Südtirol, wo Sr. Mathilde Mayr in Kurtatsch aufgewachsen ist. Sr. Mathilde Mayr steht in ihrem 100. Lebensjahr und freute sich, als für sie das Lied "Wohl ist die Welt so groß und weit" aus ihrer Heimat angestimmt wurde. Sr. Mathilde Mayr war lange in der Altenpflege tätig (darunter in Feldkirch in Vorarlberg und in Dachau). Vielen ist sie durch ihre Tätigkeit im Pfarrhaushalt in Kastelruth bekannt.

Sr. Blandina Wenighofer stammt aus Purgstall in Niederösterreich. Sie war lange Generalleiterin der Caritas Socialis, später Geschäftsführerin und Stiftungsvorstand in den Einrichtungen der CS Caritas Socialis. Gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Eduard Spörk widmete sie sich der Gründung der CS GmbH, um die Werke der Schwesterngemeinschaft zeitgemäß, auf stabiler finanzieller Grundlage und in fachlicher Weiterentwicklung in die Zukunft führen zu können.

Sr. Maria Consilia Preyer stammt aus Wien und hat als Sozialarbeiterin in verschiedenen Einrichtungen, v.a. im Haus für Mutter und Kind gearbeitet. Die begeisterte Bücherfreundin kümmert sich noch immer um einen Teil der Bibliothek der Schwestern in der Pramergasse.

Sr. Monika Plank stammt aus Linz. Ein Höhepunkt ihres CS Lebens war der Einsatz in der Familienhilfe in Wiener Neustadt. Seit 1987 ist der Lebensmittelpunkt von Sr. Monika München, wo sie die katholische Bahnhofsmission leitete und bis jetzt in der Obdachlosenarbeit in St. Bonifaz und in der Nachbarschaftshilfe tätig ist. Gäste kamen aus allen Lebensstationen von Sr. Monika.

Anneliese Leskovar ist eine Gloggnitzerin. Nach ihrer Pensionierung als Sozialarbeiterin im Rehabilitationszentrum Weißer Hof schloss sie sich im Säkularkreis der Caritas Socialis an und lebt derzeit in Gloggnitz.

Sr. Blandina Wenighofer , Sr. Susanne Krendelsberger , Sr. Monika Plank, Sr. Maria Consilia Preyer, Sr. Mathilde Mayr, Anneliese Leskovar

außergewöhnliches 70. Jubiläum ihrer Lebensweihe beging Sr. Mathilde Mayr

Erneuerung des Weiheversprechens

Generalleiterin Sr. Susanne Krendelsberger gratuliert

Sr. Monika Plank in Festtagsfreude

Anneliese Leskovar

Sr. Blandina Wenighofer mit Geschäftsführer Klaus Rosino

Weiheerneuerung mit Prof. Gisbert Greshake