Pressekonferenz - Seligsprechung Hildegard Burjan am 29.1.2012
Am Sonnatg, den 29. 01. 2012 wird die österreichische Sozialpionierin und Gründerin der Caritas Socialis (CS) Hildegard Burjan im Wiener Stephansdom seliggesprochen. Kardinal Angelo Amato, der Präfekt der Kongregation für Selig- und Heiligsprechungen, der in Vertretung von Papst Benedikt XVI. aus Rom anreist, wird die Seligsprechung vornehmen.
Hildegard Burjan (1883-1933)
Hildegard Burjan (geb. Freund) wurde am 30. Jänner 1883 in Görlitz a.d. Neiße geboren. Sie engagierte sich vor allem auf sozialpolitischer Ebene, insbesondere für die Rechte der Frauen und für die Randgruppen der Gesellschaft. Sie zog als erste christlich-soziale Abgeordnete in das Parlament der Ersten Republik Österreichs und gründete im Oktober 1919 die religiöse Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis, deren Vorsteherin sie als verheiratete Frau und Mutter bis zu ihrem Tod, am 11. Juni 1933 war.
Als Jüdin ließ sie sich nach einer lebensbedrohenden Erkrankung mit 26 Jahren taufen. Der berufliche Weg ihres Mannes, Alexander Burjan, ebenfalls jüdischer Herkunft, führte das Ehepaar nach Wien, wo Hildegard Burjan sich für soziale Gerechtigkeit einsetzte.
Aufgrund der großen Verehrung, die Hildegard Burjan weit über die Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis hinaus genoss, eröffnete Kardinal König im Jahr 1963 den Seligsprechungsprozess. Das anerkannte Wunder betrifft die Heilung einer Frau, die sich in ihrem Anliegen an Hildegard Burjan gewandt hat: Infolge mehrerer Operationen konnte sie kein Kind zur Welt bringen. Dass sie später drei gesunden Kindern das Leben schenkte, ist nach Auffassung der den Fall beurteilenden Ärzte medizinisch nicht erklärbar.
Hildegard Burjan – eine Frau geht neue Wege
„Hildegard Burjan gibt ein Beispiel dafür,“ so Professor Ingeborg Schödl, Vizepostulatorin im Seligsprechungsverfahren und Vorsitzendes Hildegard Burjan-Komitees, „dass Christen die Verpflichtung haben, gegen ungerechte Strukturen aufzutreten und sich daher auch in das politische Geschehen einbringen sollen. „Politisches Engagement gehört zum praktischen Christentum“ (Hildegard Burjan)“ – dies war für sie die Motivation in die Politik zu gehen, um sich dort vor allem für die Rechte der Frauen auf Gleichbehandlung und Bildung einzusetzen. In einem politisch aufgeheizten Klima suchte sie den Schulterschluss mit ihren sozialdemokratischen Kolleginnen: „Wir Frauen wollen nicht unsere besten Kräfte verbitternden, fruchtlosen Parteikämpfen opfern, sondern praktische, die Gesamtheit fördernde Arbeit leisten.“(Hildegard Burjan).
Mit Spannungen leben – das Motto der Seligsprechung
Sr. Maria Judith Tappeiner CS, Generalleiterin der von Hildegard Burjan gegründeten Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis geht auf das Motto der Seligsprechung ein: „Hildegard Burjans Leben war von vielfältigen Spannungen gekennzeichnet: zwischen Politik und Kirche, zwischen Ehe, Familie und Gründung einer Schwesterngemeinschaft, zwischen Verpflichtungen in einem gutbürgerlichen Haushalt und dem Engagement für die Ärmsten der Gesellschaft, zwischen ihrem einfachen Glauben und dem tatkräftigen, mutigen Auftreten als Frau in der Kirche. Ich bin überzeugt: die Seligsprechung Hildegard Burjans ist für viele eine Ermutigung für ihr eigenes Leben und Engagement in Kirche, Gesellschaft und Politik.
www.hildegardburjan.at
Anlässlich der Seligsprechung wurde eine eigene Website über das Leben und Wirken Hildegard Burjans erstellt. Aktuelle Veranstaltungen, Pressetexte und Fotos zum Download sind hier abrufbar.
Literatur:
Ingeborg Schödl: Hildegard Burjan - Frau zwischen Politik und Kirche, Wiener DOM Verlag, 2008
Gisbert Greshake: Selig die nach der Gerechtigkeit dürsten. Hildegard Burjan. Leben. Werk. Spiritualität
Tyrolia Verlag, 2008
Info: www.hildegardburjan.at
Bilderdownload: http://www.hildegardburjan.at/fotos/fotos.html
Foto © Caritas Socialis
Rückfragenhinweis:
Angelika Mayer, Caritas Socialis (CS), 01 717 53 - 3133, angelika.mayer@cs.or.at
Michael Prüller, Erzdiözese Wien, 01 515 52 - 3591, m.prueller@edw.or.at
Inhalt digitale Pressemappe:
- Pressetext zur Pressekonferenz am 23.01.2012
- Statements und Kurzvita der RednerInnen
- Fotos der RednerInnen
- Fotos Hildegard Burjan
- Literaturliste zum Thema Hildegard Burjan
- Veranstaltungsübersicht zur Seligsprechung
- Kurzdarstellung CS Schwesterngemeinschaft und der CS Einrichtungen
- Text und Foto der Installation am Wiener Stephansplatz
- Text: Was ist eine Seligsprechung? und Kurzvita Erzbischof Dr. Angelo Kardinal Amato
- Kurzbiographie Hildegard Burjan
- Angekündigte Gäste zu den Veranstaltungen im Rahmen der Seligsprechung