Qualifizierte ehrenamtliche BegleiterInnen für die Hospizbewegung
Am 2. 6. 2012 schlossen im Kardinal König Haus/Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas 48 TeilnehmerInnen in zwei Kursgruppen den Einführungskurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung ab.
"Ziel des Kurses ist die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod und mit den Erfordernissen für die Begleitung von schwerkranken Menschen, damit ein lebenswertes Leben bis zuletzt ermöglicht wird." erklärt Sr. Karin Weiler CS, die im Kardinal König Haus für die Einführungskurse verantwortlich ist. Nach den Standards des Dachverband Hospiz Österreich umfasst der Kurs 70 Stunden, in denen Ziele und Ideen der Hospizbewegung, Themen wie Schmerzlinderung, Pflegehilfe, Kommunikation, Trauerbegleitung, ethische und rechtliche Fragen vermittelt werden. An den Kurs schließt sich eine praktische Einführungszeit von 40 Stunden in einer Einrichtung der abgestuften Hospiz- und Palliativversorgung an.
Der nächste Einführungskurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung im Kardinal König Haus beginnt am 1. 10. 2012. Ein Spezialprospekt kann bei Mag. Martina Schürz schuerz@kardinal-koenig-haus.at angefordert werden. Der Teilnahmebeitrag für 3 Wochenenden und 15 Kursabende beträgt € 450,-
Was bringt der Kurs? Aus den Rückmeldungen der TeilnehmerInnen:
„Die Annäherung an ein Tabu, den Mut, sich auseinanderzusetzen, die Möglichkeit, Menschen beizustehen.“ „Toleranz für die Verschiedenartigkeit von Menschen. Ich muss keine Lösung wissen.“ „Abbau der Hemmschwelle bei der Begegnung mit Sterbenden.“ „Gute Form der persönlichen Auseinandersetzung, Kennenlernen der Hospizbewegung bzw. –haltung.“