Am 4. 7. 2013 begann die Generalversammlung in Laab im Walde.
Begleitet werden die Schwestern von P. Alois Riedlsperger SJ. Beratend werden sie die Weichen in die Zukunft der CS Schwesterngemeinschaft stellen.
Nach der Anreise und einem Abendgebet am Donnerstag unter dem Thema "Komm, Heiliger Geist" eröffnete Sr. Maria Judith am Freitag die Generalversammlung offiziell. Die Generalversammlung ist die umfassendste Form der Mitverantwortung. In ihr ist die ganze Gemeinschaft repräsentativ vertreten. Sie ist die gesetzmäßige Vertretung aller Schwestern und die höchste Instanz der Gemeinscahft für Gesetzgebung und Orientierung. Die Mitglieder der ordentlichen Generalversammlung treten zusammen, um die Leitung zu wählen und beratend oder entscheidend die Aufgaben und Zielsetzungen der Gemeinschaft wahrzunehmen. (vgl. Geschäftsordnung der Generalversammlung)
Der erste Vormittag verging mit der Wahl der während der Generalversammlung nötigen Ämter.
Sr. Maria Judith Tappeiner berichtete als Generalleiterin über Schwerpunkte der vergangenen Amtsperiode (2007-2013), Sr. Susanne dankte ihr im Namen der ganzen Gemeinschaft. Am Nachmittag stand der Bericht von Sr. Susanne Krendelsberger als Generalassistentin im Namen des Generalrats auf der Tagesordnung. Sr. Maria Judith bedankte sich für die Arbeit im Generalrat bei Sr. Susanne, Sr. Karin, Sr. Sieglinde und Sr. Claudia.
Am späteren Nachmittag war Prof. Ingeborg Schödl zu Gast auf der Generalversammlung. Sie blickte gemeinsam mit den Schwestern zurück auf ihr langjähriges Engagement für den Fortgang des Seligsprechungsverfahrens Hildegard Burjans.
Dankbar waren alle für die langjährigen Bemühungen im Seligsprechungsverfahren und schließlich für die feierliche Seligsprechung Hildegard Burjans im Jänner 2012. Herwig Wurdak hatte einen Videozusammenschnitt von den wichtigesten Ereignissen rund um die Seligsprechung erstellt, so dass die schönen Momente noch einmal ins Gedächtnis gerufen wurden.
Prof. Ingeborg Schödl sprach in ihrem Rückblick von der Zusammenarbeit mit den drei Generalleiterinnen Sr. Blandina, Sr. Serafine und Sr. Maria Judith und von den Hürden des Seligsprechungsverfahrens, die gemeinsam gemeistert wurden.
Sr. Maria Judith und die Delegierten der Generalversammlung dankten Prof. Schödl für ihren unermüdlichen Einsatz. Gedankt wurde auch den beiden früheren Generalsekretärinnen, Sr. Gertraud und Sr. Elisabeth Graf, deren Einsatz in Archiv, Sekretariat und auf vielfältige andere Weise gewürdigt wurde.