Werkstatt Pflegeheimseelsorge
Gelungene Beispiele von Seelsorge - eine Werkstatt veranstaltet von Caritas, CS und Fachbereich Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge der Erzdiözese Wien
Am 5. 11. 2013 versammelten sich erstmals 35 PflegeheimseelsorgerInnen der Erzdiözese Wien, der Caritas, von Casa - Leben im Alter, der CS, der evangelischen Pflegeheimseelsorge, aus den Diözesen St. Pölten und aus der Steiermark zu einem Austausch über gelungene Beispiele von Seelsorge in Einrichtungen der Pflege und Betreuung älterer Menschen.
14 SeelsorgerInnen präsentierten vor KollegInnen ihre Zugänge zur Pflegeheimseelsorge. Moderiert wurde der Tag von Sr. Karin Weiler CS. Die ReferentInnen zeigten Beispiele von Seelsorge mit Musik, Rituale, die den Einzug ins Pflegeheim begleiten und solche, die den Abschied für Angehörige, BewohnerInnen und Personal gestalten. Verschiedene Formen des Gottesdienstes für MitarbeiterInnen, aber auch spezielle Angebote für Menschen mit Demenz oder mit Multipler Sklerose wurden entwickelt und dargestellt. Zwei Seelsorger gaben Anregungen zur besonderen Gestaltung der Advent- und Weihnachtszeit. Ein Beitrag beschäftigte sich mit der Männerseelsorge, in der versucht wird, besonders auf männliche Bewohner und ihre Bedürfnisse einzugehen. Zwei SeelsorgerInnen haben eine Fortbildung zum/r ClownIn im Pflegeheim absolviert. Clowns agieren sehr einfühlsam und gehen in Resonanz zu Gefühlen und Situationen. Mit ihrem Beitrag berührten die beiden Clowns auch ihre KollegInnen.
Nach jedem Beitrag war Raum für Reflexion, Diskussion und Austausch. Dadurch konnte auch das Profil der Pflegeheimseelsorge deutlicher zum Ausdruck kommen und die Eigenständigkeit, kreatives Potenzial und Kompetenz dieses Berufsfelds der Seelsorge in den Blick kommen. Mag. Christoph Schmitz, Leiter des Bereichs Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge der Erzdiözese Wien, wies auf das im letzten Jahr als Zusatz zum Profil der Krankenhausseelsorge im Bereich der Erzdiözese Wien neu entwickelte Profil der Pflegeheimseelsorge hin.