Caritas Socialis
Schwesterngemeinschaft
menschen. leben. stärken.
04.02.2014

Wir freuen uns mit Sr. Karen, Sr. Angelina und Sr. Valdomira

Zulassung zur definitiven Lebensweihe in der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis

Sr. Angelina Rosa do Bonfim, Sr. Karen Danielle Klaczek und Sr. Valdomira dos Santos haben um Zulassung zur definitiven Lebensweihe angesucht. Am Vormittag des 4. 2. 2014 berichtete Sr. Clotilde R. Bonfim, die sie als Ausbildungsleiterin und seit ihrer Lebensweihe im Jahr 2008 begleitet hat, über die drei Schwestern.

Sr. Angelina Rosa do Bonfim ist 1979 in Cantagallo geboren. Sie ist ausgebildete Pflegehelferin. Sie hat in der Kinderpastoral gearbeitet und arbeitet derzeit im Centro de Apoio à Família. Derzeit ist sie für die Berufungspastoral der Gemeinschaft in Brasilien verantwortlich.

 

  

Sr. Karen Danielle Klaczek ist 1985 in Guarapuava geboren. Sie hat Pädagogik studiert und ein Postgraduate Studium für Formationsleiterinnen besucht und hilft mit in der Begleitung der Interessentinnen. Sie begleitet die Erzieherinnen im Centro de Apoio à Família und ist Verantwortliche für die Gemeinschaft in Bonsuccesso.

 
 
Sr. Valdomira dos Santos ist 1981 in Pinhão geboren. Sie studiert im Fernkurs Sozialarbeit an der Universität und ist Verantwortliche für die Kinderpastoral im Dekanat Guarapuava Centro. Sie wohnt in der neu gegründeten Gemeinschaft im Zentrum von Guarapuava.

 

 

Sr. Susanne Krendelsberger ließ als Generalleiterin mit Zustimmung des Generalrats Sr. Angelina, Sr. Karen und Sr. Valdomira zur definitiven Lebensweihe zu. "Die definitive Lebensweihe bedeutet die endgültige Bindung von Seiten der Schwester und der Gemeinschaft, in der sie nun mit allen Rechten und Pflichten eingegliedert ist." (Grundbestimmungen der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis, Nr. 19)

Das Fest der definitiven Bindung werden die Schwestern in den Monaten Oktober bis Dezember jeweils in ihren Heimatgemeinden feiern. Nun beginnt eine intensive Zeit der näheren Vorbereitung auf diesen wichtigen Schritt, in der wir ganz besonders mit den Schwestern verbunden sind.