Caritas Socialis
Schwesterngemeinschaft
menschen. leben. stärken.
28. 4. 2022

Wir gedenken unserer verstorbenen Mitschwester Maria Angela (Rosina) Faast CS

Sr. Maria Angela Faast verstarb am 28. 4. 2022 in der Klinik Ottakring 

Sie wurde am 13. 1. 1939 in Haimschlag/Bezirk Zwettl als dritte Tochter ihrer Eltern geboren. Kurz nach ihrer Geburt verunglückte der Vater bei Arbeiten im Wald. Die Mutter musste die Landwirtschaft verkaufen und zog mit den Kindern zu den Großeltern, wo sie in der Landwirtschaft mithalf. Nach dem Krieg übersiedelte sie mit den Töchtern in eine Wohnung in Rafingsberg/Bezirk Waidhofen a.d.Thaya. Während die Schwestern bei Verwandten wohnten und arbeiteten, blieb sie bei ihrer Mutter. Nach der Volksschule in Windigsteig besuchte sie die Caritas Vorschule. Dort schloss sie sich der Marianischen Kongregation an und lernte die Caritas Socialis kennen. 

1956 trat sie in die Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis ein, weil sie es für notwendig fand, „den Menschen zu helfen, für die sich niemand verpflichtet fühlt“. 1959 feierte sie ihre erste Lebensweihe. Von 1959 bis 1971 war sie im Mutter Kind Heim in Hütteldorf eingesetzt und arbeitete nach der Ausbildung in Wien zur diplomierten Kinderkranken- und Säuglingsschwester auf der Kinderabteilung in Hütteldorf. Im Schuljahr 1971/72 besuchte sie das Seminar für kirchliche Frauenberufe und legte später die Lehramtsprüfung für den katholischen Religionsunterricht an Volksschulen ab. Es folgten Einsätze in den Pfarren Klagenfurt/St. Hemma (1972-1984) und Krems/St. Paul (1984-1990). Von 1990-1994 leitete sie die Wohngemeinschaft für Mutter und Kind in Wien/Nussdorf. Nach ihrer schweren Krebserkrankung war sie von 1994-1997 im Einsatz als Pastoralassistentin in Oberwart. 1997 übersiedelte sie nach Kalksburg, wo sie 13 Jahre als Seelsorgerin in den Sozial Pastoralen Diensten im Pflegeheim tätig war – eine wie sie schreibt „mir liebe Aufgabe“. 2010 brach sie nochmals auf nach St. Aegyd am Neuwalde, um im Urlaubshaus der Schwesterngemeinschaft Gäste zu umsorgen. Auch nach dem Abschied der Schwestern von St. Aegyd im Jahr 2016 blieb ihr dieser Ort sehr lieb. Sie pflegte viele Kontakte und war mit ihrer Familie sehr verbunden. Sie übersiedelte nach einer Zwischenzeit in der Pramergasse wieder nach Kalksburg, von wo sie 2020 aufgrund des Umbaus in Kalksburg in die Pramergasse übersiedelte. 

Sr. Maria Angela nahm als Delegierte an mehreren Generalversammlungen teil – darunter auch an der außerordentlichen Generalversammlung zur Erneuerung der Gemeinschaft nach dem 2. Vatikanischen Konzil. Bis zuletzt war sie eine der Vertreterinnen der älteren Schwestern im Gespräch mit dem Generalrat. 

In ihrer letzten Zeit war sie durch körperliche Beschwerden und das Abnehmen ihrer Sehkraft sehr geschwächt. Mit Humor und ihren ernsthaften Beiträgen bereicherte sie Gespräche in der Gemeinschaft. Wir behalten Sr. Maria Angela als fröhliche, kontaktfreudige, herzenswarme und auch sehr reflektierte Mitschwester in Erinnerung. Gefasst, dankbar und mit großem Vertrauen ging sie auf ihr Sterben zu. 

Wir feiern am Freitag, den 27.5.2022 um 9:30 Uhr in der Kirche Kalksburg zum Hl. Petrus in Ketten (1230 Wien, Breitenfurter Straße 562) für Sr. Maria Angela Eucharistie. Um 11:00 Uhr begleiten wir sie auf dem Kalksburger Friedhof (1230 Wien, Zemlinskygasse) zu ihrer letzten Ruhestätte. Nach dem Mittagessen in der Pramergasse 9, 1090 Wien treffen wir uns zu einer Gedenkstunde.