Wir gedenken unserer verstorbenen Schwester Sr. Marcella Bernardi CS
Am 14. 2. 2020 verstarb Sr. Marcella (Annamaria) Bernardi CS im Krankenhaus Hietzing.

Sr. Marcella wurde am 4. März 1930 in St. Ulrich in Gröden geboren, wo sie mit ihren sieben Geschwistern in einer ladinisch sprachigen Familie aufwuchs. Ihre stark im Glauben verwurzelten Eltern prägten sie von früher Kindheit an. Sie besuchte zunächst die italienische Schule, doch ab 1943 wurde der Unterricht in deutscher Sprache weitergeführt. Das war für sie nicht einfach, weil sie eine weitere Fremdsprache lernen musste. Nach dem Pflichtschulabschluss wechselte sie in die Kunstschule von St. Ulrich. Wegen des Krieges und der Not daheim musste sie jedoch die Ausbildung abbrechen und begann bei einem Bauern zu arbeiten, danach unterstützte sie eine Familie im Haushalt. In der Zeit, die ihr blieb, schnitzte sie gerne und sang mit Freude im Kirchenchor. Sie nahm an Gruppentreffen der Katholischen Aktion teil und bildete sich in religiösen Kursen in Lichtenstern am Ritten weiter. Als Jungscharhelferin engagierte sie sich mit Begeisterung in ihrer Pfarre. Immer deutlicher spürte sie in sich Gottes Ruf, ihm in einer religiösen Gemeinschaft nachzufolgen. Nachdem sie ein Buch über Hildegard Burjan gelesen hatte, trat sie 1953 in die Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis ein.
1955 legte sie ihre 1. Lebensweihe ab. Ihr erster Einsatzort war in unserer Einrichtung in Klosterneuburg im hauswirtschaftlichen Bereich. Von 1956 bis 1958 arbeitete sie im Mädchenheim in Meran. Nach einer einjährigen Tätigkeit in der Notunterkunft der Bahnhofsmission in Wien war sie zwölf Jahre im Heim für Mutter und Kind in Wien-Hütteldorf tätig. Von 1971 bis 1986 setzte sie ihre Fähigkeiten im Altersheim in Wien-Kalksburg ein. In dieser Zeit absolvierte sie die Ausbildung zur Stationsgehilfin. Der nächste Schritt führte sie nach Dachau, wo sie im Altenheim Marienstift wirkte. 1990 kehrte sie nach Wien-Kalksburg zurück und half zunächst im Pflegegeheim mit. Später war sie mit hauswirtschaftlichen Aufgaben betraut. Bis kurz vor ihrem Tod erfreute sie viele Menschen mit ihren handwerklichen Fertigkeiten.
Wir verlieren mit Sr. Marcella eine musikalische und künstlerisch begabte Mitschwester. Mit Freude setzte sie ihre Talente für die Gemeinschaft ein. Sie lebte aus einer tiefen Beziehung zu Gott. Wenn sie es auch in ihrem Leben manchmal schwer gehabt hat, durfte sie, wie sie in ihrem Testament schreibt, Seine große Geduld und Barmherzigkeit erfahren.
Wir begleiten unsere Sr. Marcella am Montag, dem 24. Februar 2020 um 11:00 Uhr auf dem Kalksburger Friedhof (1230 Wien, Zemlinskygasse) zu ihrer letzten Ruhestätte. Anschließend feiern wir für sie im Hildegardishaus (1230 Wien, Mackgasse 1-5) Eucharistie. Danach laden wir zum Mittagessen und zu einer Gedenkstunde ein.