Wir gedenken unseres verstorbenen Mitglieds des Säkularkreises der Caritas Socialis, Ilse Pillwein
Ilse Pillwein wurde am 1. 7. 1939 als einziges Kind ihrer Eltern in Wien geboren. Ihre Kindheit und Jugend waren geprägt vom Krieg, von Sorgen und Not, aber auch von Geborgenheit und Sicherheit in Gottes Natur – wie sie insgesamt ihr Leben beschreibt als „wunderbar schönes, erfülltes, wenn auch manchmal kein ganz leichtes".
Nach Abschluss der Pflicht- und Frauenoberschule mit Matura absolvierte sie die Ausbildung zur Kindergartenpädagogin und Horterzieherin. 15 Jahre war sie in Kindergärten der Gemeinde Wien tätig, davon zwei Jahre in Guatemala/City in Südamerika in der dortigen österreichischen Privatschule. 1974 bis 1994 arbeitete sie in der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Sacré Coeur Pressbaum, davon vier Jahre im Übungskindergarten, 16 Jahre im Unterricht, bzw. als Abteilungsvorständin.
Durch ihre Tante Sr. Corsina Pillwein CS bzw. die christlichen Kindergärtnerinnen lernte sie schon früh die CS kennen. 1973 bei einem Cursillo entdeckte sie in sich den Wunsch, dass sie „irgendwie im Zusammenhang mit der CS leben" wollte. Wichtige Begleitung erfuhr sie auf der Suche nach ihrem Weg durch Sr. Elia Niklas. 1975 begann sie die erste Einführungszeit für die Mitgliedschaft im Säkularkreis der Caritas Socialis, eine Form der Zugehörigkeit, die auf Hildegard Burjan zurückgeht und durch die intensive Suche von Ilse Pillwein neubegründet und mit wichtiger Begleitung von Priestern und CS Schwestern entwickelt wurde. 1980 vollzog sie die erste Lebensweihe, 1986 ihre definitive Lebensweihe in der „von ihr so geliebten CS".
Schon während ihrer Berufstätigkeit besuchte sie die CS in Brasilien. 1988 lernte sie in São Roque Piraquara/Curitiba/Brasilien das Spital für Leprakranke kennen und verbrachte seit 1994 immer wieder längere Aufenthalte und Einsätze dort. Brasilien ist ihr dadurch zur zweiten Heimat geworden.
Ilse Pillwein war ein Mensch für andere, hilfsbereit und mit tiefem Mitfühlen mit anderen. Sehr verbunden wusste sie sich der Pfarre Herz Jesu Sühnekirche. Langjährig war sie ehrenamtlich im Krankenhaus göttlicher Heiland, im Haus der Barmherzigkeit, in den drei Häusern der CS Caritas Socialis in Kalksburg, am Rennweg und in der Pramergasse tätig, gehörte der Gruppe „Glaube und Licht" und einer GCL Gruppe an. Ein wichtiger Ort war für Ilse Pillwein St. Ägyd am Neuwald, wo sie große Freude an der Natur fand und ihre Berufung wachsen durfte.
Wir verdanken ihr die Gründung des CS Säkularkreises, eine Form „nicht nur ein bissl, sondern ganz CS zu sein", die ihrem „Leben den tiefsten Sinn gab". Ilse Pillwein war ein sehr dankbarer Mensch – vor allem jenen Menschen, die sie während ihres Lebens begleitet und dadurch getröstet und gestärkt haben. Gott gab ihrem Leben Licht und sie selbst war für viele Menschen Lichtbringerin.
Wir feiern am Montag, den 27. 6. 2022 um 9:00 Uhr in der Marienpfarre, Kirche Maria von der immerwährenden Hilfe (1170 Wien, Mariengasse 30) für Ilse Pillwein Eucharistie. Um 11:00 Uhr begleiten wir sie auf dem Kalksburger Friedhof (1230 Wien, Zemlinskygasse) zu ihrer letzten Ruhestätte.
Wien, am 17. Juni 2022