Caritas Socialis
Schwesterngemeinschaft
menschen. leben. stärken.

Spannendes Leben: Hildegard Burjan und Ignatius

Willi Lambert SJ

Leben ist spannend oder tod-langweilig. So wie ohne Spannung kein elektrischer Strom fließt, ist Leben nur als Spannung lebendig. Spannungen, Polaritäten finden sich in der Natur: Hell und dunkel, warm und kalt, oben und unten, hart und weich usw.

Und unser ganzes menschliches Leben ist voller Spannungen, ja ist Spannung: Glück und Unglück, jung und alt, einsam und gemeinsam, Sicherheitsbedürfnis und Risikobereitschaft, Armut und Reichtum, Abwägen zwischen Zusagen und Absagen, Bewahrung und Bewährung.

Selig, die in Spannungen leben: Hildegard Burjan

Der Seligsprechungsprozess von Hildegard läuft unter dem Motto "In Spannungen leben", das ist echt spannend und trifft für sie überdeutlich zu: Jüdische Herkunft und christliche Lebenswelt; religionsfreies Erziehungsfeld und Konversion zum Glauben; moderne Welt und katholische Frömmigkeit; bürgerliche Herkunft und höchste Sensibilität für soziale Fragen; politisches Wirken als Frau unter lauter Männern in ihrer Nationalrats-Fraktion; Ehefrau und Gründerin einer ehelos lebenden Gemeinschaft; Entscheidung zwischen ärztlichem Rat zur Abtreibung und eigenem Gewissen; Leben in höchster Aktivität und Herzensgebet.

Kardinal Schönborn beschreibt mit Blick auf Hildegard Burjan als das Herzstück christlichen Lebens die ewige Spannung Leben nach dem Evangelium und/oder Leben in der Welt. Gisbert Greshake nennt noch in seinem Hildegard-Buch Selig, die nach der Gerechtigkeit dürsten die Spannungsfelder: Den Menschen Christus bringen und/oder Sozialarbeit und Kindlichkeit und/oder Selbstbewusstsein.

Das spannende Leben des Ignatius
Die ganze Lebensgeschichte von Ignatius könnte unter das Motto Leben in Spannungen gestellt werden. Eigene Ehre als Lebensziel und Leben in der Christus-Beziehung, Mann bei Hof und Pilger Gottes, Karriere-Vorstellungen seiner Verwandtschaft und Wissen um den eigenen Weg, Kampf zwischen manchen kirchlichen Institutionen und Personen und das Verspüren des Wirkens des Geistes in sich. Eigenes Tun und göttliches Wirken. Spirituelle Ekstase und Schulpflicht

Spannung - Lösung - Erlösung
Hildegard und Ignatius können uns einiges sagen zum Leben in, mit und durch Spannungen:

  • Es gibt Spannungen!  Man darf sie nicht auflösen, sondern muss sie leben! - Also: nimm Deine Spannungen täglich wahr und nimm sie an! Sie sind Dein Leben. Kontemplativ und aktiv leben, ist spannend, aber geht: Auf die Frage, ob es möglich ist, Martha und Maria zugleich zu sein antwortete Hildegard: Ganz sicher und es ist das große Ideal, das wir versuchen wollen, mit aller Kraft in der Caritas Socialis zu erreichen!
  • Ignatius spricht davon, in der Schule Gottes zu sein und Hildegard schreibt in Ihrem selbstformulierten Versprechenstext in Gebetsform: In Deiner Schule zu neuem Leben umgewandelt. Wir können und dürfen ein Leben lang Leben und Lieben lernen.
  • Zwischen Polen und Spannungen leben heißt eine Spiritualität des Balancierens, eine Fahrradspiritualität zu pflegen. Wir balancieren uns durchs Leben. Da ist nach Ignatius immer wieder ein Gegensteuern - agere contra - nötig.
  • Wir dürfen darauf vertrauen, dass wir als Erlöste leben, weil Christus im Kreuz das deutlichste Zeichen für Spannungen all unsere Spannungen durchlebt, durchlitten und erlöst hat. Spannungen zu leben ist die Alltagsform, unser tägliches Kreuz, unser tägliches Leben zu leben.


 Willi Lambert SJ

< Zurück zur Übersicht