Hildegard Burjan in aller Munde
Anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht ist Hildegard Burjan in vielen Medien präsent.
Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Frauenwahlrecht wird Hildegard Burjan in vielen Medien genannt oder ausführliche Beiträge über ihr politisches Engagement erscheinen.
Hier eine Zusammenstellung:
ORF Themenschwerpunkt 100 Jahre Frauenwahlrecht Programmschwerpunkt
Die Ausstellung Aufbruch ins Ungewisse im Haus der Geschichte Österreich thamatisiert die Gründung der Republik 1918 und die Einführung des Frauenwahlrechts und zweigt ein Bild von Hildegard Burjan und einen Wahlzettel der ersten Wahlen 1919, bei der Hildegard Burjan ins Parlament gewählt wurde.
Eine Ausstellung im Wien Museum "Die erkämpfte Republik" zeigte Fotografien aus der Zeit vor 100 Jahren, darunter eine Fotografie Hildegard Burjans mit den Frauen, die damals im Wiener gemeinderat vertreten waren und eine Porträtliste der Abgeordneten, die ins Parlament gewählt wurde.
Eröffnung der Ausstellung "'Sie meinen es politisch!' 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich" am 7. März im Volkskundemuseum Wien
Auf dem Wiener Heldenplatz werden großformatige Portraits der damalig politisch aktiven Frauen im Parlament präsentiert.
Feierabend "Stell dich in die Zeit" über Hildegard Burjan mit Sr. Karin Weiler CS am So, 6. 1. 2019 auf ORF II, Wiederholung am 6. 3. 2019
>> Colette Schmidt über den Feierabend Beitrag in der Standard
Dokumentation "Raus aus dem Korsett. Drei Frauen und ihr Weg zum Wahlrecht" von Beate Thalberg wird im Jänner im ZDF und im Februar in ORF II ausgestrahlt. Sie zeigt den Einsatz von Adelheid Popp, Clara Zetkin und Hildegard Burjan auf dem Weg zum Frauenwahlrecht. Am 21. 2. 2019 wird die Dokumentation unter dem Titel "Die Unbeugsamen - drei Frauen und ihr Weg zum Wahlrecht", auf ORF II, um 21.05 Uhr gezeigt.
Die Seitenblicke, ein Interview mit Beate Thalberg in Mittag in Österreich und viele Hinweise auf die Sendung.
Der Standard über die Universum History Dokumentation.
Am Sonntag, 26. 2. 2019: Die katholische Kirche und das Frauenwahlrecht / Orientierung - mit Prof. Ingeborg Schödl und mit Hildegard Burjan und Dokumenten aus unserem Archiv
Sendung Logos über Hildegard Burjan und Bertha Pappenheim Sa, 2.2.2019 mit Prof. Ingeborg Schödl
„Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen" (7.05 Uhr) begibt sich am 10. Februar 2019 auf die Spuren von politischen Frauen und deren religiösen Wurzeln. Prof. Ingeborg Schödl spricht über Hildegard Burjan
Ö1 lässt anlässlich des 100. Jubiläums des Frauenwahlrechts 52 Frauen in Zitaten zu Wort kommen unter dem Titel Frauenmacht. Ein Beitrag über Hildegard Burjan wird am 2.2. 2019 gesendet.
Frauenschwerpunkt auf Radio Klassik hier zum Nachhören
>> Prof. Ingeborg Schödl: Hildegard Burjan als Orientierungshilfe für die Frage nach "christlich-sozial" in Martinus Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt
>> SchülerInnen und Lehrerin der Schule für soziale Berufe Stuttgart (Hildegard Burjan) über ihre Motivation, sich in einem sozialen beruf ausbilden zu lassen: mit motivierten Aussagen zu Hildegard Burjan
>> Der Sonntag bringt einen Artikel über 100 Jahre Frauenwahlrecht
>> Der Falter vom 27. 2. 2019: Eine muss die Erste sein.
>> Österreich Journal vom 1. 4. 2019: Doppeltes Jubiläum